Vereinsarbeit

Improvisationstheater für alle – mit Spielfreude und Herz (FSK 16)

In unserem Improvisationskurs trifft ein bunt gemischter Haufen aufeinander: blutige Anfängerinnen und Anfänger, leidenschaftliche LaiendarstellerInnen, gelegentlich auch Profis und SchauspielschülerInnen. Genau diese Vielfalt macht den besonderen Reiz unserer Gruppe aus. Denn bei uns steht nicht die perfekte Technik im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erleben – als Gruppe, als SpielpartnerInnen, als Menschen.

Gerade wer anfangs noch zurückhaltend oder unsicher ist, wird schnell merken: Die Gruppe fängt dich auf. Jede*r wird so angenommen, wie er oder sie ist – mit dem, was gerade da ist an Erfahrung, Mut und Spiellust. Wir wollen vor allem eines: Selbstbewusstsein stärken und gemeinsam Spaß haben. Denn das ist die erste Regel im Schauspiel: Wir spielen miteinander. Dafür braucht es keine Vorkenntnisse, sondern einfach Lust am Ausprobieren und eine Portion Neugier.

Jeder Abend ist anders: Mal starten wir mit Tanz oder rhythmischen Übungen, mal direkt mit Improvisationsspielen in wechselnden Konstellationen – zu zweit, zu dritt oder in kleinen Gruppen. Die Übungen wechseln regelmäßig, sodass du immer etwas Neues lernst, dich ausprobieren und wachsen kannst.

Bei uns ist jede Art von Mensch willkommen – ganz gleich, welches Alter, welcher Hintergrund oder welche Vorerfahrung. Wichtig sind lediglich gute Deutschkenntnisse, da der Kurs auf Deutsch stattfindet. Falls du dich im Englischen wohler fühlst, gibt es dafür passende Alternativen.

Jeden Dienstag von 19-21 Uhr im Medienbunker Feldstraße.

Kontakt: https://chat.whatsapp.com/D3HMkY3hPbwEjGIAVK0ubq

Improvisationstheater auf Englisch – spielerisch, achtsam, spontan

Du wolltest schon immer spontaner sein, Schauspiel ausprobieren oder einfach mal dein inneres Kind rauslassen? Dann bist du bei diesem englischsprachigen Improvisations-Workshop genau richtig!
In der besonderen Atmosphäre unseres Proberaums im alten Bunker (in der Nähe der U-Bahn Feldstraße – Wegbeschreibung weiter unten) erwartet dich ein offenes, lebendiges Training, das deine Fähigkeiten im Improvisationstheater stärkt und deine Spielfreude weckt.
Gemeinsam mit dem Schauspielstudenten und Comedian Raymond Zimmermann durchläufst du einen abwechslungsreichen Abend voller Improspiele, Achtsamkeitsübungen und ganz viel Spaß. Du brauchst keine Vorerfahrung – nur Neugier, Offenheit und Lust auf Begegnung.
Der Abend gliedert sich in verschiedene Phasen:

  • Lockeres Warm-up mit Achtsamkeit und Gruppenspielen
  • Praktisches Lernen: Wie funktioniert Impro?
  • Austausch- und Integrationsrunde in der Gruppe

Der Workshop findet auf Englisch statt – gute Englischkenntnisse sind also hilfreich.
Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis. Du gibst, was für dich möglich ist (Empfehlung: 10–20 €, weniger ist aber vollkommen okay, wenn du gerade knapp bei Kasse bist – bar vor Ort).
Jeden Mittwoch von 19-22 Uhr im Medienbunker.
Kontakt: https://meetu.ps/e/P69Jh/K7yKR/i

 

Basic Movement – Die grundlegende Körpertechnik unserer Schauspielausbildung
Jetzt auch als Workshop zum Reinschnuppern (auf Deutsch)

Basic Movement ist ein individuelles Körpertraining, das besonderen Wert auf die Entwicklung und Stärkung der eigenen Persönlichkeit legt.
Die von Peter Ohrt – Regisseur, Schauspieler und Theaterpädagoge – entwickelte Bewegungstechnik wird seit 2003 exklusiv am Bühnenstudio Hamburg unterrichtet. Sie vereint Elemente aus europäischer, amerikanischer und asiatischer Körperarbeit und bringt Körper, Geist und Intellekt auf eine wohltuend gleichwertige Weise zusammen. Inspiriert wurde Peter Ohrt dabei von der Arbeit des indonesischen Tänzers Suprapto Suryodarmo.

Um herauszufinden, wer ich wirklich bin, was ich möchte und wie ich meine Energie sinnvoll einsetzen möchte, ist es nötig, sich selbst genau kennenzulernen.

Wir alle haben Muster und Konditionierungen, die wir uns meist in unserer Kindheit angeeignet, übernommen und entwickelt haben, um zu überleben, die wir jetzt aber nicht mehr benötigen und die uns eher daran hindern, unser volles Potenzial frei entwickeln zu können.
Jeder von uns hat sein eigenes, kleines Geheimnis, das es zu entdecken gilt.

In einem freien Körpertraining stärken wir unser physisches Erleben, unsere Körperbalance und unsere Sinneswahrnehmungen. Von der ersten Stunde an wird ein dynamischer Prozess in Gang gesetzt, bei dem wir einen bewussteren Umgang mit uns selbst erfahren.
Körpereindrücke wie Müdigkeit, Verspannungen und Blockaden werden in Bewegung aufgespürt und auch wieder ausgedrückt. Wir erkennen unsere Muster und Konditionierungen, die wir in der Kindheit erlernt haben und die uns heute nicht mehr nützlich sind bzw. uns am freien und kreativen Handeln hindern.

Wir lernen unsere Stärken und Schwächen, sowie unsere Qualitäten kennen. Dies ist eine spannende Reise zu uns selbst. Wir gelangen zu physischer Lebendigkeit, lernen, unseren eigenen Impulsen zu vertrauen und zu folgen und bereiten so den Weg für unseren kreativen Ausdruck.

Basic Movement ist deshalb so wirkungsvoll, weil es uns in unserem Alltag abholt. Vertraute Haltungen wie Sitzen, Stehen und Liegen bilden die Basis, aus der heraus sich freie und zum Teil spielerische Bewegungsabläufe entwickeln.

Basic Movement verbindet auf sehr freie Art die Ansätze europäischer, amerikanischer und asiatischer Körperarbeit, es enthält sowohl stille Elemente wie Yoga, Meditation, Tai Chi und Feldenkrais als auch „laute“ aus Tanz und Kampfsport wie Movement Ritual und Aikido.

Peter Ohrt ist nicht nur Leiter dieses Kurses, sondern auch als Vereinsvorstand eine tragende Figur von Theaterorange. Der Schauspieler, Regisseur und Bewegungstherapeut wirkte beim Aufbau der Kulturfabrik Kampnagel mit und gründete dort das Theater Orange, in dem er mehr als 25 Stücke inszeniert und produziert hat.

Seit 2003 leitet er die halbstaatliche Schauspielschule Bühnenstudio Hamburg, in der sein Bewegungstraining Basic Movement ein zentraler Bestandteil der Schauspielausbildung geworden ist.

Jeden Montag 19-21 Uhr im Freiraum (Markstraße 24)
Kontakt: Schreib einfach eine kurze Mail an office@theaterorange.de
Teilnahmegebühr:
20 € regulär · 15 € ermäßigt · kostenlos für Fördermitglieder

 

Junge Impulse für Kinder – Theater & Tanz mit Sophie Twachtmann

Bewegung, Fantasie und jede Menge Spielfreude – genau das bringt Sophie Twachtmann mit ihrem kreativen Kursformat zu Theater Orange. Die junge Schauspielerin verbindet in ihrem Angebot Tanz und Theater auf kindgerechte, spielerische Weise und schafft damit einen Raum, in dem Kinder sich frei entfalten können.
Ihr Kurs richtet sich an alle Kinder, die Lust haben, sich zu bewegen, in Rollen zu schlüpfen und neue Ausdrucksformen über den Körper zu entdecken. Mit viel Feingefühl, Struktur und Freude begleitet Sophie die Kinder durch fantasievolle Übungen und kleine Szenen – immer auf Augenhöhe und mit großer Begeisterung.

Theater Orange stellt ihr dafür den Proberaum kostenfrei zur Verfügung – denn genau solche Projekte verkörpern den Kern unseres Vereins: junge KünstlerInnen zu unterstützen, kreative Bildungsangebote zu ermöglichen und kulturelle Teilhabe schon im Kindesalter zu fördern.
Freitags von 15.30-17.30 Uhr in der Zen-Zone (Marktstraße 24)
Kontakt: Schreib einfach eine kurze Mail an office@theaterorange.de

 

Ein sicherer Raum für Jugendliche aus der Ukraine

Seit Kurzem finden bei uns psychologisch-theatralische Workshops für geflüchtete ukrainische Jugendliche statt. Die Leitung übernimmt eine erfahrene Trainerin mit ukrainischem Hintergrund, die selbst vor dem Krieg geflohen ist. Mit viel Feingefühl schafft sie einen Raum, in dem die Jugendlichen sich ausdrücken, Emotionen verarbeiten und neue Perspektiven entwickeln können.
Viele dieser jungen Menschen haben Eltern, Verwandte oder FreundInnen im Kriegsgebiet – manche haben sogar Verluste erlitten. Die neue Lebensrealität in Deutschland bringt Herausforderungen mit sich, und viele Türen scheinen zunächst verschlossen. Umso wichtiger ist es, einen geschützten Ort zu schaffen, an dem sie einfach sie selbst sein dürfen.
Wir freuen uns, dieses Projekt unterstützen zu können, indem wir unsere Räume kostenlos zur Verfügung stellen. Denn wir glauben daran, dass Theater mehr ist als Bühne – es kann heilsam sein, verbinden und neue Wege aufzeigen.

Mittwochs 18-20 Uhr in der Zen-Zone (Marktstraße 24, OG)